Klassiker aus der Backstube – Biskuitrolle

Klassiker aus der Backstube – Biskuitrolle

Nach dem klassischen Käsekuchen und den Windbeuteln präsentieren wir euch noch einen Klassiker aus der Backstube: die Biskuitrolle. Passend zur Jahreszeit gefüllt mit Erdbeeren und einer leckeren Waldmeistercreme. Der Biskuitteig für die Rolle ist schnell gemacht, unsere heutige Creme braucht etwas Zeit in der Herstellung und zum Kühlen. Am besten ihr macht eine Biskuitrolle am Abend vorher, dann kann sie ausgiebig im Kühlschrank durchkühlen und ihr habt eine perfekte Rolle für eure Kaffeetafel.

DSC_5882DxO

Für den Teig gebt ihr 5 Eier, 5 Esslöffel kaltes Wasser, 1 Prise Salz, etwas Zitronenabrieb und 130 g Zucker in die Schüssel eurer Küchenmaschine und schlagt die Masse etwa 10 Minuten auf höchster Stufe auf. Dann siebt ihr 90 g Mehl und 60 g Mondamin plus 1 Teelöffel Backpulver darüber und hebt das alles vorsichtig unter die Eiermasse. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und zwischen 10 und 12 Minuten bei 200 Grad backen. Der Teig sollte nicht zu lange gebacken werden, sonst bricht er beim Aufrollen.

DSC_5872DxODSC2329DxO

Für die Füllung kocht ihr zunächst 125 ml Milch mit 8 Zweigen Waldmeister (am besten angetrocknet, dann gibt er mehr Aroma ab) auf und lasst es 20 Minuten ziehen, 7 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen und 500 g Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Den Waldmeister entfernen, eventuell Milch sieben und diese in eine Metallschüssel geben und mit 4 Eigelb und 100 g Zucker über heißem Wasserdampf so lange schlagen bis die Masse cremig-dick wird, die ausgedrückte Gelatine unterrühren und die Schüssel nun in eine weitere Schüssel mit sehr kaltem Wasser (Eiswasser) stellen und weiterschlagen bis sie abgekühlt ist. Vorsicht: beim Schlagen über dem Wasserdampf darauf achten, dass eure Masse nicht zu heiß wird oder sich am Schüsselrand festsetzt, sonst habt ihr Rührei statt einer schönen lockeren Creme. Jetzt noch 200 g Sahne steif schlagen und diese mit den Erdbeeren unter die erkaltete Creme heben. Ab in den Kühlschrank und wenn die Masse fest wird auf den Biskuit steichen.

Nach Ende der Backzeit holt ihr den Biskuit aus dem Ofen legt ein Küchenhandtuch darüber und stürzt das Blech auf eure Arbeitfläche. Das Backpapier vorsichtig abziehen, ihr könnt es zusätzlich mit kalten Wasser einpinseln, falls es sich nur schwer löst. Sofort mit dem Handtuch locker aufrollen. Wenn die Masse fest zu werden beginnt, den Teig vorsichtig entrollen und die Masse darauf streichen. An einer der schmalen Seiten einen Rand von 2 cm frei lassen. Mit dem Handtuch wieder aufrollen und die Rolle auf einer Platte im Kühlschrank auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker besäuben.

DSC_5901DxO

Aus den übrig gebliebenen Eiweiß könnt ihr noch leckere Baisers oder Pavlovas herstellen. Als Füllung sind unzählige weitere Varianten denkbar, eine frische leichte Joghurtfüllung, eine feine Quarksahne-Füllung, nur Sahne und Früchte oder oder…. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Freude beim Experimentieren und Genießen!

DSC_5903DxO

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error: Alert: Inhalt ist geschützt!!