
Moderner Klassiker: Zwetschgenkuchen mit Olivenöl
Eigentlich sollte der Kuchen ein Beitrag zum Sommerfest einer lieben Freundin werden und gleichzeitig die Zwetschgensaison einläuten, doch den Besuch des Festes musste ich leider kurzfristig absagen und da der Kuchen bereits gebacken war, konnte er wenigstens noch als Fotomotiv herhalten.
Gebacken ist er wirklich schnell und durch das Olivenöl herrlich saftig ohne einen olivenöltypischen Eigengeschmack zu bekommen. Ihr benötigt für eine 26er Form: 1 kleine Orange, 3 Eier, 300 g Zucker, 150 ml Olivenöl, 150 ml Milch, etwas Zimt, eine Prise Salz, 325 g Dinkelmehl (Typ 630), 3 Teelöffel Backpulver, 500 g Zwetschgen, Mandelblättchen und Zwetschgenmarmelade. Die Orangenschale abreiben und die Orange auspressen, Eier und Zucker sehr schaumig schlagen, Öl, Milch, Orangenschale, Saft, Zimt und Salz gut unterrühren anschließend noch kurz das Mehl und das Backpulver unterrühren und in die Form geben und bei 180 Grad in den Ofen stellen. Der Teig ist recht flüssig, das muss euch nicht komisch vorkommen. Den Kuchen zunächst 15 Minuten backen, herausnehmen und die in Spalten geschnittenen Zwetschgen und Mandelblättchen darauf verteilen, weitere 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und die Früchte mit der Marmelade bestreichen.
Natürlich können auch andere Früchte verwendet werden, Aprikosen, Äpfel – alles ist denkbar. Entsprechend der Obstsorte, kann dann auch die passende Marmelade gewählt werden. Für eine größere Personenzahl einfach die Menge verdoppeln und den Kuchen auf einem großen Blech backen.
3 Gedanken zu „Moderner Klassiker: Zwetschgenkuchen mit Olivenöl“
Habe den Kuchen heute backen! Der ist einfach köstlich. Danke für den tollen Rezeptvorschlag.
Ich habe den Kuchen nachgebacken. Heute essen wir die letzten beiden Stücke! Superlecker und mal was ganz anderes!
Danke lieber Volker und für deinen Tipp den Zucker durch Kokoszucker zu ersetzen. Das teste ich demnächst!